Rückenschmerzen und ihre Ursachen

Rückenschmerzen können in den verschiedenen Bereichen des Rückens auftreten wie im unteren Rücken, im oberen Rücken oder im Nacken. Sie können akut (kurzfristig) oder chronisch (langfristig) sein und die Lebensqualität durch schmerzhafte Bewegungseinschränkung erheblich beeinträchtigen.

Rückenschmerzen können durch die verschiedensten Auslöser entstehen.

Häufige Ursachen sind:

  • Muskelverspannungen: oft durch Fehlhaltung oder übermäßige Belastung
  • Bandscheibenvorwölbung oder -vorfälle: die Bandscheibe drückt auf Nerven
  • Arthritis oder Arthrose: Verschleiß der Facetten-Gelenke im Rückenbereich
  • Verletzungen: durch Unfälle oder Stürze
  • Schlechte Körperhaltung: Zum Beispiel durch langes Sitzen oder Stehen in einer schlechten Position
  • Übergewicht: belastet die Rückenmuskulatur und die Wirbelsäule
  • Stress: erzeugt z. B. durch Hochziehen der Schultern Spannung in der Muskulatur
  • Mangelnde Bewegung: schwächt die Muskulatur, die den Rücken stützt
  • Falsches Heben und Tragen: Zum Beispiel seitliches Heben von Kästen kann zu akuten Rückenproblemen führen.
  • Medizinische Bedingungen: wie Osteoporose oder Fehlstellungen wie Skoliose, Rundrücken, Hohlkreuz, Morbus Bechterew, Morbus Scheuermann, Schwangerschaft

 

Schmerzcharakter

Der Schmerz bei Rückenschmerzen kann sehr unterschiedlich sein. Er kann sich als dumpfer, ziehender Schmerz oder als stechender, scharfer Schmerz äußern. Manchmal strahlt der Schmerz in andere Körperteile aus, zum Beispiel in die Beine oder den Nacken. Bei einigen Menschen treten die Schmerzen plötzlich und heftig auf, bei anderen entwickeln sie sich langsam und sind eher chronisch. Zusätzlich können die Schmerzen durch Bewegung, langes Sitzen oder Stehen, Husten oder Niesen verstärkt werden. Jeder empfindet Schmerz unterschiedlich, und die Intensität und Art des Schmerzes kann variieren.

 

Wann zum Arzt?

Wenn Rückenschmerzen plötzlich und stark auftreten oder über Wochen anhalten.

  • Die Schmerzen in die Beine ausstrahlen oder mit Taubheitsgefühlen oder Schwäche einhergehen (z. B. das Bein wegknickt)
  • Es Probleme bei der Blasen- oder Darmentleerung gibt (z. B. der Stuhl oder der Urin nicht mehr gehalten werden kann)
  • Die Schmerzen nach einem Unfall oder Sturz auftreten.

 

Behandlung in meiner Praxis

Ich biete eine ganzheitliche Herangehensweise, um die Ursache der Beschwerden zu erforschen und zu behandeln. 

Mit sanften manuellen Techniken können Verspannungen gelöst werden, die Beweglichkeit verbessert und das Gleichgewicht im Körper wieder hergestellt werden. Dabei betrachte ich nicht nur den schmerzenden Bereich, sondern den gesamten Körper, da die Ursache auch an einer anderen Stelle liegen kann. Die Behandlung ist individuell abgestimmt und zielt darauf ab, langfristige Linderung und Wohlbefinden zu erreichen.

Ich beginne mit einer ausführlichen Anamnese, bei der unter anderem bestehende Vorerkrankungen und weitere Beschwerdebilder abgeklärt werden.

Für den 1. Termin stehen ca. 1,5 Stunden zur Verfügung. Die weiteren Behandlungen ca. 30 min – 1 Stunde dauern. Falls Übungen hilfreich sind, können diese zu Hause umgesetzt werden.

 

Wie viele Behandlungen braucht man, um beschwerdefrei zu werden?

Die Anzahl der benötigten Behandlungen kann stark variieren und hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Art und Schwere der Rückenschmerzen, der Ursache der Beschwerden und der individuellen Reaktion auf die Behandlung. Der Körper ist immer bestrebt, im Gleichgewicht zu sein. Hierfür benötigt er Zeit für die Regulation und Anpassung.

Einige Patienten spüren bereits nach einer oder zwei Sitzungen eine deutliche Verbesserung, während andere möglicherweise mehrere Termine oder für eine Weile eine regelmäßige Behandlung benötigen um beschwerdefrei zu werden.

Erfahrungsgemäß benötigt der Körper, je länger die Symptomatik besteht, auch mehr Zeit, um sich wieder zu regulieren (z. B. muß sich die Muskulatur wieder dauerhaft entspannen können oder gestärkt werden). Evtl vorhandene Schonhaltung müssen abgelegt werden.

Die Folgetermine in der Regel nach 14 Tagen – 3 Wochen statt. In akuten Fällen kann der Terminintervall auch kürzer sein. Wenn sich die Besserung eingestellt hat, gibt es noch einen abschließenden Nachsorgetermin. Viele Patienten nehmen diesen alle 4 – 6 Monate wahr.